15.01.2018
| ENavi, SynErgie
Kopernikus auf der größten Wissenschaftskonferenz der Welt
Auf dem Jahrestreffen der American Association for the Advancement of Science (AAAS), der größten internationalen Wissenschaftskonferenz in Austin, Texas, stellen Wissenschaftler der Kopernikus-Projekte „Energiewende-Navigationssystem | ENavi“ und „SynErgie“ vor, wie eine gesamtgesellschaftliche Transformation des Energiesystems gelingen kann.
Am 17. Februar 2018 geben sie in drei Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion Einblicke in die bisher größte deutsche Forschungsinitiative zur Energiewende, einschließlich gewonnener Erkenntnisse und potenzieller Auswirkungen.
Mit der Energiewende hat sich Deutschland zum Ziel gesetzt, das gegenwärtige Energiesystem in ein weitgehend CO2-freies und auf erneuerbaren Energien basierendes System zu transformieren. Im Fokus der Abgasreduktion stand bislang der Stromverbrauch. Transport-, Industrie- und Gebäudesektor, die gemeinsam 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland ausmachen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. An Bedeutung gewinnt auch die Erkenntnis, dass sich technologischer Fortschritt nicht verordnen lässt. Vielmehr muss bereits bei der Entwicklung technologischer Optimierungen die Bevölkerung einbezogen werden.
Die jährliche Konferenz der American Association for the Advancement of Science (AAAS) bietet sehr vielen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und zu vernetzen. Die AAAS ist die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft und Herausgeber mehrerer Zeitschriften, darunter Science.
Samstag, 17. Februar 2018, 10:00 - 11:30 Uhr
Austin Convention Center Texas, USA
Moderator
Stefan Stückrad, Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam, Deutschland
Diskussionsteilnehmer
Carlo Jaeger, Global Climate Forum, Berlin, Deutschland
Impuls-Vorträge
Die Transformation des deutschen Energiesystems
Heiko Thomas, Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam, Deutschland
Die Energiewende als ein sozialer Transformationsprozess
Ortwin Renn, Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam, Deutschland
Synchronisierung und Anpassung von Industrieprozessen in einem volatilen Energiesystem
Stefan Seifermann, Technische Universität Darmstadt, Deutschland
Das Programm des Symposiums finden Sie hier: https://aaas.confex.com/aaas/2018/meetingapp.cgi/Session/17871
Mehr über das Kopernikus-Projekt SynErgie
Mehr über das Kopernikus-Projekt ENavi