Kopernikus:
Nikolaus Kopernikus
hat vor ungefähr 500 Jahren gelebt.
Er war ein Forscher,
der wichtige Dinge entdeckt hat.
Zum Beispiel,
dass sich die Erde um die Sonne dreht.
Das war damals eine ganz besonders wichtige Entdeckung.
Durch diese Entdeckung
hat sich in der Wissenschaft viel verändert.
Weil sich durch die Projekte zur Energie-Wende
auch ganz viel verändern wird,
haben sie den Namen Kopernikus-Projekte bekommen.
Projekt:
Bei einem Projekt soll innerhalb einer bestimmten Zeit
ein bestimmtes Ziel erreicht werden.
Wenn das Ziel dann erreicht ist,
ist das Projekt abgeschlossen.
Die Kopernikus-Projekte dauern 10 Jahre.
Energie-Wende:
Im Jahr 2011 hat die Regierung von Deutschland
die Energie-Wende beschlossen.
Strom soll in Deutschland nicht mehr
in Atom-Kraftwerken hergestellt werden.
Und auch nicht in anderen Kraftwerken,
in denen zum Beispiel Öl oder Kohle verbrannt wird.
In Zukunft soll Strom hauptsächlich
mit erneuerbaren Energien hergestellt werden.
Zum Beispiel mit Sonne, Wind und Wasser.
Das ist umweltfreundlicher.
Erneuerbare Energien sagt man deshalb,
weil man Sonne, Wind oder Wasser nicht aufbraucht.
Man kann damit immer wieder Strom herstellen.