Interaktive Karte

Power-to-X in Deutschland: Welche Industrieanlagen heute schon in Betrieb sind

Mithilfe von Power-to-X-Technologien lassen sich die Sektoren Industrie, Verkehr und Wärme klimafreundlich gestalten. Deshalb spielen sie in der Nationalen Wasserstoffstrategie eine Schlüsselrolle. Schon heute bereitet eine Vielzahl von Anlagen den industriellen Einsatz von Power-to-X-Technologien vor. Diese Seite verschafft einen Überblick. Als Karte und als interaktive Tabelle.

Die Karte verzeichnet den Standort der jeweiligen Industrieanlage. Dabei sind Abweichungen vom Original-Standort möglich. Als Betreiber ist jeweils die Forschungseinrichtung beziehungsweise das Unternehmen genannt, das die Anlage aktiv betreibt. Das bedeutet allerdings nicht, dass der Anlagenbetreiber gleichzeitig auch Koordinator eines möglicherweise zugehörigen Projekts ist.

Karte und Tabelle zu Power-to-X-Industrieanlagen in Deutschland sind im Rahmen des Kopernikus-Projekts P2X entstanden. Die genutzten Daten sind Projekt-Datenbanken, Übersichtsseiten, der interaktiven Karte zu Power-to-Gas-Anlagen des DVGWder interaktiven Karte zu Power-to-Gas-Anlagen der Deutschen Energie-Agentur (dena), Websites der Ministerien, Pressemeldungen und Zeitungsartikeln entnommen. Die Quellen der wichtigsten Daten sind über die Verlinkungen der Projekte nachvollziehbar. Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung erhebt diese Seite weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Fehlerfreiheit. Bei Fehlern, fehlenden Projekten oder Änderungswünschen wenden Sie sich bitte an Herrn Dinh Du Tran vom DECHEMA e.V. (). Karte und Tabelle werden fortlaufend aktualisiert.