26.03.2025 Ariadne

Ariadne: Diskussion des „Clean Industrial Deal

Europäisches Haus (1. Stock) Unter den Linden 78 10117 Berlin

26.03.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Ariadne analyisert den kürzlich verabschiedeten „Clean Industrial Deal“ in Hinblick auf Wettbewerbsfähigkeit, Dekarbonisierung und bezahlbare Energie.

BASISDATEN

Veranstaltungstitel: „Ein Clean Industrial Deal für Europa – kann die EU Wettbewerbsfähigkeit, Dekarbonisierung und bezahlbare Energie in Einklang bringen?“
Veranstaltungsart: Präsenzveranstaltung
Datum: Mittwoch, 26. März 2025, 15 bis 17 Uhr
Ort:  Europäisches Haus (1. Stock)
Anmeldung: per Klick hier

Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission den sogenannten Clean Industrial Deal vorgestellt. Das Maßnahmenpaket soll umfangreiche Investitionen in die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien und die Förderung sauberer Technologien ermöglichen. Ziel ist es, bis 2040 eine Emissionsminderung um 90 Prozent zu erreichen und erneuerbare Energien sowie Kreislaufwirtschaft entscheidend auszubauen.

Das Kopernikus-Projekt Ariadne beleuchtet nun, wie praxisnah diese EU-Ziele sind. Insbesondere wird analysiert, inwiefern die Aspekte Wettbewerbsfähigkeit, Dekarbonisierung und bezahlbare Energie miteinander harmonieren.

 

Programm

  • Keynote: Stefanie Hiesinger, Generaldirektion Klimapolitik, Europäische Kommission (angefragt)  
  • Drei Kommentare von:
    • Dr. Ulrike Beland (Deutsche Industrie- und Handelskammer), Referatsleiterin ökonomische Fragen der Energie- und Klimapolitik
    • Leonie Brand (Future Cleantech Architects), Head of Operations & Partnerships
    • Christopher Leisinger (Kopernikus-Projekt Ariadne), Wissenschaftlicher Referent im Stab von Prof. Dr. Ottmar Edenhofer am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
  • Moderierte Diskussion und anschließendes Q&A mit dem Publikum
  • Empfang im Europäischen Haus (16:30 – 17:30 Uhr)