08.12.2025 Ariadne
Ariadne@Brüssel: EU-Klima- und Energiepolitik in einer polarisierten Welt
Martins Hotel Bd Charlemagne 80 1000 Brüssel, Belgien
08.12.2025 09:00 Uhr - 10.12.2025 17:30 Uhr
Wie kann der Grüne Wandel trotz politischer Polarisierung gelingen? Diese Frage steht dieses Jahr im Zentrum des dreitägigen Programms, welches das Kopernikus-Projekt Ariadne mit Akteurinnen und Akteuren der EU-Energiepolitik ins Gespräch bringt.
Vom 8. bis 10. Dezember 2025 stellen Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne ihre neuesten Erkenntnisse vor und diskutieren sie in einem informellen, fokussierten Rahmen mit politischen Entscheiderinnen und Entscheidern sowie relevanten Interessengruppen – vor Ort im Martin’s Hotel Brussels und online.
Einige ausgewählte Programmpunkte sind nur auf Einladung zugänglich und erfordern eine separate Anmeldung. Da intensiver fachlicher Austausch im Mittelpunkt steht, bringt das Zielpublikum fundiertes Wissen mit und kommt in der Regel aus Forschung, Politik und Wirtschaft.
Agenda
- Am Montag, 8. Dezember, stehen die Kohlenstoffmärkte und ihre Rolle beim Übergang zur Klimaneutralität im Fokus. Diskutiert werden unter anderem die politische Architektur nach 2030 sowie Fragen der Ausgestaltung des Kohlenstoffmarktes; zudem kommen Vertretende des Kohlenstoffmarktes aus der Wissenschaft miteinander ins Gespräch. Einzelne Sitzungen an diesem Tag sind nur auf Einladung zugänglich.
- Der Dienstag, 9. Dezember, richtet den Blick auf Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung, die Zukunft der EU-Industrie, die Entwicklung der Energieinfrastruktur sowie die sozialen Auswirkungen des grünen Wandels. Die Sitzungen dieses Tages stehen grundsätzlich allen Angemeldeten offen; für einzelne Programmpunkte kann eine gesonderte Anmeldung erforderlich sein.
- Am Mittwoch, 10. Dezember, schließt das Programm mit einem Dialog über Optionen zur Integration der Kohlendioxidentnahme in das EU-Emissionshandelssystem. Dabei werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und ihre Implikationen für die europäische Klima- und Energiepolitik diskutiert.
Weitere Informationen auch auf der Ariadne-Seite.