04.01.2024 Kopernikus-Projekte

Power2Change: Meet the Scientist: Regenerative Kraftstoffe

phaeno Willy-Brandt-Platz 1 38440 Wolfsburg

04.01.2024 11:00 - 16:00 Uhr

Die Zahl der Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen steigt immer weiter an und auch der Gütertransport nimmt stetig zu. Der Verkehrssektor produziert deswegen nicht weniger, sondern immer mehr Emissionen. Wie schaffen wir es trotzdem, diese bis 2045 weitestgehend zu reduzieren und somit unsere Klimaziele einzuhalten?

BASISDATEN

Veranstaltungstitel: Meet the Scientist: Regenerative Kraftstoffe
Veranstaltungsart: dialogisches Event („Meet the Scientist“)
Datum: Donnerstag, 4. Januar 2024, 11 Uhr
Ort: phaeno, Willy-Brandt-Platz 1, 38440 Wolfsburg
Anmeldung: Eintritt frei; keine Anmeldung erforderlich

Ergänzend zur Elektromobilität forscht Max Schüttenhelm bei Volkswagen in Kooperation mit der TU Dresden an der Zusammensetzung regenerativer Kraftstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten. Ziel seiner Forschung ist die zeitnahe Einführung solcher Kraftstoffe, vor allem in Bestandsfahrzeugen. Beim Meet the Scientist im phaeno hast du die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren und die Fragen zu stellen, die dich zu dem Thema interessieren. Aber auch Fragen zum Arbeitsalltag im Labor, an Prüfstand und Schreibtisch sind nicht nur erlaubt, sondern gewünscht. Erlebe Wissenschaft hautnah und finde heraus, welchen Beitrag sie für eine klimaneutrale Zukunft leistet.

 

  • Max Schüttenhelm: Energieträger in der Antriebsentwicklung der Volkswagen AG in Kooperation mit dem Institut für Automobiltechnik der TU Dresden
  • Prof. Dr. Thomas Garbe: Unterabteilungsleiter Energieträger bei der Volkswagen AG
  • Thorsten Lippmann: Entwicklungsingenieur bei der Volkswagen Group Services GmbH

 

Was ist Meet the Scientist?

Das Format Meet the Scientist bietet einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft. Lerne Forschende persönlich kennen, stelle ihnen deine Fragen und erfahre somit mehr über die Hintergründe, Herausforderungen und Ziele ihrer Arbeit.

(Text: Power2Change)