16.05.2024 ENSURE
Workshop zu Energiesparmaßnahmen in Wohngemeinschaften
OecherLab Kapuzinergraben 19D 52062 Aachen
16.05.2024 18:00 - 21:00 Uhr
Wie können sich Bewohnende von Wohnheimen aktiv an Energiesparmaßnahmen beteiligen? Wie können auch größere Mietergruppen geeignete Maßnahmen identifizieren und gemeinsam umsetzen? Darum geht es im interaktiven Workshop mit Constanze Liepold und Paul Fabianek (FCN der RWTH Aachen und beteiligt am Kopernikus-Projekt ENSURE).
Kann man als Mietender nur passiv auf Maßnahmen der Vermietenden warten oder gibt es Maßnahmen, die abseits großer Investitionen möglich sind, um sich an der Erreichung gemeinsamer Ziele zu beteilgen?
Um solche Energieeinsparpotenziale zu identifizieren, haben Constanze Liepold und Paul Fabianek (RWTH Aachen) bereits mit Bewohnenden eines Studentenwohnheims relevante Kriterien sowie grundsätzliche Ziele erarbeitet und in ein Entscheidungssystem eingeordnet, um aus Sicht der Bewohnenden und durch Anwendung der erarbeiteten Entscheidungsregeln die besten Maßnahmen auszuwählen. Damit ist es z. B. möglich, bei begrenztem Budget die Maßnahmen mit dem höchsten Nutzen auszuwählen.
So ist es nicht nur möglich, sich aktiv an Energiesparmaßnahmen zu beteiligen, sondern auch in größeren Mietergruppen geeignete Maßnahmen zu identifizieren und gemeinsam umzusetzen.
Im Workshop soll das erarbeitete Entscheidungssystem vorgestellt und auf seine Übertragbarkeit überprüft werden.
Weitere Informationen gibt es hier.