31.10.2025 Kopernikus-Projekte
Fresh aus der Forschung – Live-Stream mit Ihren Fragen
online
31.10.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Die Kopernikus-Projekte sind mit ihrer Babbel Bubble in Halle (Saale) unterwegs. Über den Live-Stream kommt die Bubble aber auch zu Ihnen nach Hause. Online können Sie an ausgewählten Sessions in der Babbel Bubbel teilnehmen und Ihre Fragen zur Energiewende stellen.
Die Babbel Bubble ist ein Begegnungsort für Neugierige. Ohne Filter und ohne Moderation beantworten Forschende hier Fragen zur Energiewende.
Aktuell steht die Babbel Bubble in Halle (Saale) und lädt zum Dialog ein. Über den Live-Stream können Sie die Gespräche verfolgen. Das Beste daran: Über den Chat können Sie Ihre Fragen zur Energiewende stellen, die die Forschenden aus den Kopernikus-Projekten live beantworten.
Folgende Expertinnen und Experten bereichern die Live-Streams:
Freitag, 31. Oktober 2025
- 11 Uhr: Bastian Bauhaus, Stadtwerke Kiel (ENSURE)
- 14 Uhr: Dr. Till Gnann, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI (Ariadne)
- 16 Uhr: Jan Hildebrand, Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme gGmbH (IZES) (P2X)
Samstag, 1. November 2025
- 11 Uhr: Dr. Janick Meyer, Siemens (ENSURE)
- 14 Uhr: Jan Zangenberg, Technische Universität Darmstadt (SynErgie)
- 16 Uhr: Dr.-Ing. Christian Hüppe, Projektträger Jülich (Kopernikus-Projekte gesamt/Projektförderung)
Sonntag, 2. November 2025
- 11 Uhr: Dr. Anna Billerbeck, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI (Ariadne)
- 14 Uhr: Veronika Barta, ISES Institut für Nachhaltige Energiesysteme, Hochschule München (ENSURE)
Die Live-Streams dauern jeweils 60 Minuten.
Die Babbel Bubble ist ein neues Dialogformat der Kopernikus-Projekte. Sie wird in den kommenden Monaten in verschiedenen Orten zu Gast sein. Weitere Informationen zu dem spannenden Mitmach-Talk finden Sie hier.