25.10.2025 Kopernikus-Projekte

Power2Change bei der Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg

DB Museum Nürnberg Lessingstraße 6 90443 Nürnberg

25.10.2025 15:00 - 23:59 Uhr

Welche Rolle spielt eigentlich die Forschung für die Energiewende? Expertinnen und Experten aus dem Bereich sind den ganzen Abend vor Ort, erklären Exponate und beantworten Fragen zur Energieforschung. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

BASISDATEN

Veranstaltungstitel: Power2Change bei der Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg
Veranstaltungsart: Meet the Scientist, Science Rallye und Energiemobil 
Datum: Samstag, 25. Oktober 2025, 15 bis 24 Uhr
Ort: DB Museum Nürnberg, Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg
Anmeldung: nicht notwendig; Eintritt kostenfrei

Bis zum 16. November gastiert die Wanderausstellung Power2Change im DB Museum Nürnberg. 

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften können Interessierte dort am 25. Oktober nicht nur die Exponate an Bord des Energiemobils entdecken, sondern auch an einer Science Rallye teilnehmen. Außerdem beantworten Forschende in einem Meet The Scientist-Gespräch offene Fragen rund um die Energiewende.

Öffnungszeiten

  • Energiemobil: 15 bis 22 Uhr, im Innenhof des Museums
  • Science Ralley: 18 bis 22 Uhr, vor Ort in der Ausstellung
    • Eine interaktive Entdeckungsreise rund ums Thema Energiewende: In einer „wissenschaftlichen Schnitzeljagd“ erkunden Interessierte die Ausstellung und suchen nach Antworten. Auf alle Teilnehmenden wartet am Ende ein Überraschungspreis!
  • Meet the Scientist: 18 bis 22 Uhr, vor Ort in der Ausstellung
    • Thomas Hild (DECHEMA)
    • Hanno Stagge (TenneT TSO GmbH)
    • Prof. Jens Wolling (TU Ilmenau)
    • PD Dr. habil. Dorothee Arlt (TU Ilmenau)

Die Ausstellung wird im Rahmen der Veranstaltung von 17 bis 24 Uhr geöffnet sein.

Informationen zum Rahmenprogramm hier