07.12.2021 SynErgie

Wie SynErgies IT-Plattform zukünftig den Handel mit industrieller Energieflexibilität automatisieren soll

Das BMBF-geförderte Kopernikus-Projekt SynErgie will den gesamten Prozess des Energieflexibilitätshandels von der Maschine bis an die Märkte auf einer IT-Plattform automatisieren und standardisieren. Aktuelle Ergebnisse hat das Projekt nun in fünf themenspezifischen Diskussionspapieren veröffentlicht. SynErgie will damit den Diskurs in Forschung und Praxis anregen, um die erarbeiteten Lösungen kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Das Bild zeigt eine digitale Plattform.
©ZinetroN - stock.adobe.com

Im Zuge der Energiewende nimmt die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen stetig zu. Die Stromerzeugung hängt damit stark vom Wetter ab und das Stromangebot schwankt entsprechend. Um das notwendige Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt zu halten, sind Maßnahmen zum Ausgleich dieser Schwankungen notwendig. Die Industrie hat dabei ein großes Potenzial, diese Schwankungen aufzufangen – indem sie energieintensive Prozesse flexibilisiert. Mit der Energiesynchronisationsplattform (ESP) will SynErgie den Prozess des Energieflexibilitätshandels komplett automatisieren und standardisieren.

Die ESP setzt sich aus einer Markt- und vielen Unternehmensplattformen zusammen. Damit bildet die ESP den gesamten Daten- und Informationsfluss – von der Maschine bis zum Energiemarkt – ab. Kern der ESP sind Services, die Daten verarbeiten, aggregieren, miteinander austauschen sowie Energieflexibilität bewerten und bereitstellen. Für den optimalen Einsatz industrieller Energieflexibilität wurden zudem eine Reihe von Optimierungsservices entwickelt. Um Industrieunternehmen und Teilnehmern die Vorteile der automatisiert gehandelten Energieflexibilität aufzuzeigen, hat SynErgie Demonstratoren entwickelt, die derzeit im Forschungs-  und im industriellen Umfeld sowie in der Energieflexiblen Modellregion Augsburg aufgebaut werden. Die ESP definiert darüber hinaus technische und organisatorische Maßnahmen, um das Risiko beim Betrieb der Plattformen zu minimieren und potentielle Angriffe auf und über die Plattformen abzuwehren.

Mehr zur ESP, zum entwickelten Datenmodell, zur Optimierung auf der ESP, zur Informationssicherheit der IT-Plattformen und zu Anwendungsbeispielen können Sie in der Reihe „Diskussionspapiere V4 – Konzept der Energiesynchronisationsplattform“ nachlesen:

Mehr News aus dem Projekt