17.11.2021 Ariadne
Ariadne-Fokuswebinar Verkehrswende
Online
17.11.2021 14:00 - 15:30 Uhr
Mit dem Fokus auf die Verkehrsnachfrage im Personen- und Güterverkehr und der Entwicklung von Pkw- und Lkw-Flotten zeigt das Kopernikus-Projekt Ariadne in diesem Webinar, welche Auswirkungen unterschiedliche Pfade auf die Energienachfrage und Emissionen haben. Außerdem besprechen Ariadne-wissenschaftler Maßnahmen und Instrumente, die für die Erreichung des 2045-Ziels besonders wichtig sind.

2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Das Ziel ist klar, der Weg dahin umstritten. Jetzt zeigt eine Studie aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne, welche Pfade realistisch sind – und welche nicht. Vom Gesamtsystem über einzelne Sektoren, von der direkten Elektrifizierung über Wasserstoff und eFuels bis hin zu Energieimporten: Ariadne hat zehn Modelle und sechs verschiedene Szenarien durchgerechnet. Damit ergibt sich ein Zukunftsbild so detailliert wie nie. Im Bereich Verkehr ist das das wichtigste Ergebnis:
Zudem haben Ariadne-Forscher 14 Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrsbereich auf Effektivität und Bevölkerungsakzeptanz hin untersucht. Ihr Ergebnis: Die für die Erreichung der Klimaziele notwendigen Maßnahmen sind bei Bürgerinnen und Bürgern aktuell nicht beliebt.
Die Ergebnisse aus dem Szenarienreport und der Analyse bisheriger Steuerungsinstrumente im Bereich Verkehr diskutiert Ariadne am 17.11.2021 in einem Fokuswebinar.