Unter welchen Bedingungen sich Power-to-X- Technologien und -Produkte in den nächsten Jahren durchsetzen könnten, zeigt die dritte Power-to-X-Roadmap aus dem Kopernikus-Projekt P2X.
Welche Reformen der Kostenverteilung bei Gebäudemodernisierungen kurzfristig die Modernisierungsrate steigern und welche diese auch langfristig hoch halten.
Bei einem internationalen SynErgie-Workshop zum Strommarkt der Zukunft haben Energie-Experten für ein nodales Strompreissystem und die Flexibilisierung der Stromnachfrage plädiert. Der Workshop im Video.
Die Mehrheit der Deutschen steht hinter der Transformation des Energie- und Verkehrssystems, aber etwa der Hälfte geht sie zu langsam. Erste Ergebnisse von Ariadnes Sozialem Nachhaltigkeitsbarometer 2021 sind ab sofort online.
SynErgie-Projektpartner Entelios hat sich an der amprion-Systemvision 2050 beteiligt. Dabei wird klar: Wird das Lastmanagement-Potenzial der Industrie vollständig genutzt, braucht es weniger neue Kraftwerke und Netzausbau.
SynErgie hat analysiert, in welchem Ausmaß die Industrie das Stromnetz entlasten könnte. Zudem könnten Flexibilisierungslösungen aus Deutschland zum internationalen Exportschlager werden.