Zusammenfassung

Das Wichtigste auf einen Blick

Auf dieser Seite lesen Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Kopernikus-Kommunikation.

Das Foto zeigt einen Wald von oben.
Foto: ©marcin jucha – stock.adobe.com

Nein. Die Verwendung der Projekte-Logofamilie ist obligatorisch, um die Marke zu etablieren und zu stärken. Die Corporate Identity und das Corporate Design sind an das BMFTR angelehnt.

Das übergreifende Logo (auch Dach- oder Basislogo genannt), das für die Gesamtheit der Kopernikus-Projekte steht, wenn der Inhalt themenübergreifend ist.

Das jeweilige Projektlogo (Ariadne, ENSURE, P2X, SynErgie), wenn es sich um thematisch abgegrenzte Inhalte handelt – auch dann, wenn diese nur das Einzelprojekt betreffen.

Das BMFTR-Logo mit Förderzusatz ist bei öffentlichkeitswirksamen Publikationen jeglicher Art zwingend immer zusätzlich zu verwenden. Jede Platzierung des Förderlogos bedarf einer Freigabe durch das BMFTR, einzuholen über PtJ. Hier lassen sich alle Logos in deutscher und englischer Sprache in allen wichtigen Formaten und allen zugelassenen Farben herunterladen.

Für die Inhalte eigener Publikationen sind Sie selbst verantwortlich. Redaktion und Aufbau liegen bei Ihnen - nur auf Wunsch nimmt PtJ eine Qualitätsprüfung vor. Verpflichtend ist jedoch eine Umsetzung im Corporate Design der Kopernikus-Projekte. Beauftragen Sie daher eine Grafikagentur zur Umsetzung des im Download-Bereich abrufbaren CD-Manuals bei Ihrer Drucksache. Beachten Sie dabei, dass das Design der Grafikagentur vor Drucklegung über PtJ durch das BMFTR freigegeben werden muss.

Es gibt drei Wege, die individuell von den News selbst abhängen und davon, wie hoch ihre gesamtgesellschaftliche Relevanz ist.

  1. Ist diese hoch, kann das BMFTR Versender einer Pressemitteilung sein.
  2. Auch PtJ als Betreiber des idw-Kanals oder
  3. das Projekt selbst über seine individuellen Verteiler können sich an die Medien richten.

Der erste Schritt zur Einordnung und Wahl geeigneter Wege ist es, die Information mit PtJ abzustimmen, welcher Kommunikationsweg im Einzelfall zu favorisieren ist.

Auf der Website www.Kopernikus-Projekte.de, auf Social-Media-Kanälen der Projekte, im Energiewende-Newsletter (erscheint zweimonatlich), auf den Webites von Ariadne, ENSURE und SynErgie. Auch die Verteilung über Kanäle des BMFTR sind je nach Relevanz und Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie PtJ in jedem Fall frühzeitig.

Alle Inhalte, die sich an die Öffentlichkeit richten und im Kontext der BMFTR-geförderten Projekte stehen, müssen mindestens darauf geprüft werden, ob die CD-Regeln eingehalten sind und die vorgegebenen Logos richtig platziert sind. Bitte wenden Sie sich hierfür an PtJ. Sofern eine Freigabe durch das BMFTR notwendig ist, kümmert sich PtJ darum. Weitere Informationen zur Freigabe finden Sie hier.

Indem Sie die fertig vorbereitete Vorlage, die mit dem vorgegebenen CD konform ist und die notwendigen Logos enthält, an PtJ senden und kurz erläutern, wofür Sie diese in exakt dieser Form künftig verwenden wollen. Um die Freigabe durch das BMFTR kümmert sich PtJ für Sie. Bei jeder Veränderung ist jedoch eine neue Freigabe erforderlich.