28.09.2022 Kopernikus-Projekte

Wie Regulierung zum klimaneutralen Energiesystem beiträgt

Wie können regulatorische Maßnahmen der gelingenden Energiewende den Weg bereiten? Antworten liefert ein neues Kurzpapier: Fachleute verschiedener Disziplinen der Kopernikus-Projekte Ariadne, Ensure, P2X und SynErgie diskutieren Politikmaßnahmen, die dem Erreichen der Klimaziele nutzen. Das reicht vom EU-Emissionshandel über das Steuern-, Abgaben- und Umlagesystem bis zum Strommarkt-Design und zur Erschließung von Flexibilität.

Das Bild deutet eine verschwommene Person im Anzug im Hintergrund an, die nach einem Symbol für sinkendes CO2 greift.
©ipopba – stock.adobe.com

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis untersuchten in einem mehrmonatigen Prozess regulatorische Handlungsoptionen aus den unterschiedlichen Perspektiven der Kopernikus-Projekte. Voraussetzungen für die Auswahl der Handlungsoptionen war deren Umsetzbarkeit in die Praxis. Zu weiteren Kriterien zählten wirtschaftliche Effizienz und die Faktoren, langfristig zum Klimaschutz beizutragen und sich gerecht ausgestalten zu lassen.

Als Leitinstrument für die Klimapolitik empfehlen die Expertinnen und Experten den europäischen Emissionshandel. Zudem sind flankierende Instrumente notwendig, um Anreize für Innovationen zu adressieren. Als zentrale Stellschraube für das Gelingen der Energiewende ist demnach – neben der CO2-Bepreisung – eine umfassende Reform des Steuern-, Abgaben- und Umlagesystems notwendig. Ziel sollte sein, eine möglichst eindeutige klima- und umweltpolitische Lenkungswirkung zu entfalten.

Gleichzeitig müsse die Refinanzierung der Kosten verursachergerecht und sozialverträglich für vulnerable Bevölkerungsgruppen gelingen und dabei dennoch wettbewerbsfähig sein. Die Kopernikus-Fachleute setzen als zentrale Voraussetzung für einen hohen Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz auf Flexibilisierungspotenziale: Strom muss künftig zum „richtigen“ Zeitpunkt an der „richtigen“ Stelle ankommen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf auch der Einsatz aller Systemelemente einer Optimierung – vom Lastmanagement über den Netzausbau und den Redispatch bis zu geeigneten Speichern und Power-to-X-Technologien.


Anne Held, Anke Bekk, Ulrich Fahl, Thorsten Müller, Michael Pahle, Hans Ulrich Buhl, Lisa Hanny, Sebastian Rockstuhl, Felix Wagon, Martin Weibelzahl, Stefan Niessen, Simon Fechner, Nicola Mohringer, David Frank, Eva Schmid, Oliver Powalla, Volkmar Pflug (2022): Regulatorische Handlungsoptionen für ein klimaneutrales Energiesystem. Kopernikus-Projekte, Karlsruhe/Berlin.

 

Mehr News aus dem Projekt