Das Bild zeigt einen Finger, wie er aus einer Reihe roter Ablehnungszeichen ein grünes Zustimmungszeichen vorschiebt.
© Dilok – stock.adobe.com 

AG Akzeptanz stellt Report vor: Menschen frühzeitig mitnehmen

Akzeptanz lässt sich nicht erzwingen. Information und Partizipation ergeben prozessbegleitend Sinn - nicht erst, wenn Lösungen bereits da sind. „Eine solide Beteiligung von Anfang an hält nicht auf, sondern hilft eher beim Beschleunigen, weil späte Konflikte den Prozess viel mehr verzögern“, sagt Katharina Ebinger. Im Interview erörtert sie diese und weitere wichtige Ergebnisse der AG Akzeptanz. Das ganze Interview lesen Sie hier.

Das Bild zeigt die Symboldarstellung von Iridium im Periodensystem der Elemente.
©concept w – stock.adobe.com 

P2X optimiert Elektrolyse: weniger Iridium, mehr Ausbaupotenzial

Iridium ist ein selten vorkommendes Edelmetall, das in PEM-Wasserelektrolyseuren verbaut ist. Problem bisher: Die geringe Verfügbarkeit und hohen Kosten haben den möglichen Ausbau der Wasserstofferzeugung begrenzt und teuer gemacht. P2X-Forschende ist jedoch gelungen, ohne Wirkungsverlust die Menge des benötigten Iridiums pro Elektrolyseur zu senken. Mehr erfahren Neugierige hier.

Das Foto zeigt das Regelrad eines Heizkörpers.
©Patrick Daxenbichler – stock.adobe.com 

Ariadne: Wohnen-und-Wärme-Panel zeigt Trends

Mehr als 15.000 Haushalte jährlich befragen Ariadne-Forschende, um die Datenbasis im Gebäudesektor zu verbessern. Zum zweiten Mal haben sie nun ihr Wohnen-und-Wärme-Panel vorgestellt. Darin verarbeitet: Daten aus dem Krisenwinter 2022/23, der von großer Angst geprägt war. Energiesparen war dennoch nur für ein Drittel der Befragten ein Thema. Dieses überraschende Ergebnis und weitere im Detail lesen Sie hier.

Zu sehen ist ein fiktives Richtungsschild mit den Fragen: Wer? Was? Wann? Warum? Wie?
©PX Media – stock.adobe.com 

#Knowpernikus: Was unterscheidet Gleich- von Wechselstrom?

Wir beantworten hier regelmäßig eine Frage aus der Wissen(schaft)swelt der Kopernikus-Projekte. Diesmal: Was unterscheidet Gleich- von Wechselstrom? Im Gleichstrom bewegen sich die Elektronen konstant in eine Richtung, nämlich vom Plus- zum Minuspol. Im Wechselstrom ändern sich die Pole hingegen mit einer bestimmten Frequenz und mit ihnen die Flussrichtung der Elektronen. Gleichrichter machen aus Wechsel- Gleichstrom, andersrum funktionieren Wechselrichter. Beide Stromarten erfüllen verschiedene Aufgaben. Mehr dazu beim nächsten Mal.

Das Bild zeigt eine Hand, die einen Schlüssel hochhält, durch den Sonne scheint.
© sommart – stock.adobe.com 

ENSURE: Drei Schlüsseltechnologien für Stromnetz-Transformation

Medium Voltage Direct Current (kurz: MVDC), AC-Vermaschung und Elektrolyseure: Diese drei Technologien haben ENSURE-Forschende genauer unter die Lupe genommen. Sie sind der Frage nachgegangen, ob ihr Mehrwert für das Stromnetz der Zukunft sich von der Demonstrationsregion im Norden auf den Rest Deutschland übertragen lässt. Ihre Ergebnisse fasst ein neues Paper zusammen, um das es hier geht. 

Das Foto zeigt einen Leuchtturm in der Dunkelheit.
© Christopher Boswell – stock.adobe.com 

SynErgie: Leuchtturm in der „Digitalstrategie Deutschland“

Energieflexibilität in der Industrie als Baustein für die Zukunft: Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung das Kopernikus-Projekt SynErgie zu einem von 18 Leuchtturmprojekten für ihre Digitalstrategie erklärt. SynErgie ist somit für beides unverzichtbar: Energiewende und Digitalisierung. Mehr dazu und zur nun beginnenden dritten Projektphase lesen Sie hier.

DAS GIBT'S NEUES

18.09.2023 Kopernikus-Projekte

Power2Change: Energiemobil erneut unterwegs

Region Braunschweig-Wolfsburg.

18.09.2023 09:00 Uhr - 12.10.2023 16:30 Uhr

Sich über die Energiewende informieren, sich austauschen, nachfragen und diskutieren – das können Interessierte im „Power2Change: Energiemobil“. Es bereist die Regionen, in denen die Wanderausstellung „Power2Change“ zu Gast sein wird.

mehr

26.09.2023 Kopernikus-Projekte

Power2Change: Wo die Wanderausstellung Halt macht

Wolfsburg

26.09.2023 10:00 Uhr - 04.02.2024 18:00 Uhr

Die Energiewende von einem abstrakten Begriff zu einem Teil der Lebenswirklichkeit aller Menschen in Deutschland werden zu lassen, den sie begreifen und dessen Relevanz sie einordnen können: Das ist die Mission, auf die sich die Ausstellung„Power2Change“ gemeinsam mit ihrem interaktiven Energiemobil begibt.

mehr

04.10.2023 SynErgie

SynErgie-Promovierendenseminar

Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP)

04.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr

In diesem Jahr findet das Promovierendenseminar des Kopernikus-Projekts SynErgie bereits zum siebten Mal statt. Es bietet eine Plattform für Doktorandinnen und Doktoranden, die an SynErgie-Themen arbeiten, um sich mit anderen Forschenden auszutauschen.

mehr

05.10.2023 SynErgie

SynErgie: Visit-the-best

TRUMPF SE + Co. KG

05.10.2023 09:00 - 15:00 Uhr

Bei der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Visit-the-Best Veranstaltungsreihe können Interessierte aus dem Projekt einen Einblick in das Partner-Unternehmen TRUMPF gewinnen.

mehr

DAS SIND DIE KOPERNIKUS-PROJEKTE

DAS LOHNT SICH ZU WISSEN